Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Webangebot und unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer Daten ist für uns wichtig. Wir richten uns dabei nach den geltenden rechtlichen Vorgaben. Wir informieren Sie nun über die Datenverarbeitung unserer Website.
In unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit sind uns bestimmte Pflichten auferlegt worden, um den Schutz Ihrer (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit "Kunde", "Nutzer", "Sie", "Ihnen" oder "Betroffener" an) personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Verantwortliche/r für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle ist:
RHEINWALDHEIM Ev. Altenhilfe gem. GmbH
Arienheller 16
56598 Rheinbrohl
Tel.: 02635 / 95 14 - 0
Fax: 02635 / 95 14 - 20
E-Mail: info@rheinwaldheim.de
Vertretungberechtiger Geschäftsführer: Norbert Krumm
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Herr Johannes Schlütter
net.ter GmbH
Kaistr. 5
40221 Düsseldorf
Tel. 0211 / 972 635 10
E-Mail: datenschutz@netter-protect.de
Internet: https://www.netter-protect.de
Zusammenfassung der Datenschutzinformation
Wir informieren Sie gerne, wann wir welche personenbezogenen Daten erheben und wie wir sie verwenden. Technische und organisatorische Maßnahmen sind getroffen, um die Sicherstellung der Vorschriften über den Datenschutz zu gewährleisten. Diese trifft auch auf unsere externen beauftragten Dienstleister zu.
Zunächst ist die Nutzung unserer Website möglich, ohne dass Sie weitere personenbezogene Daten einge-ben. Durch die Nutzung unserer Website erheben wir jedoch Ihre IP-Adresse und verbinden damit Nut-zungsdaten (besuchte Webseiten, verwendeter Browser). Diese Daten nutzen wir, um Ihnen eine sichere Verbindung mit unserem Webserver zu ermöglichen (Session-Cookie) und allgemeine, nicht personenbezo-genen Statistiken zu erstellen (Anzahl der Klicks auf unsere Website, am häufigsten besuchte Seiten usw.).
Unser Webangebot wird durch einen externen Dienstleister durchgeführt (Webhoster). Dieses erfolgt im Auftrag durch uns in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Anforderungen.
Das für uns geltende grundlegen Datenschutzgesetz ist das Datenschutzgesetz der Ev. Kirche in Deutsch-land (DSG-EKD).
Die in der Information verwendeten Begriffe sind in diesem Gesetz definiert und finden hier Anwendung.
Diese Datenschutzinformation bezieht sich allein auf unser Internetangebot. Sollten Sie über Hyperlinks auf Internetseiten Dritter gelangen, weisen wir darauf hin, dass für den Inhalt der verlinkten Seiten ausschließlich deren Betreiber verantwortlich sind.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck unserer Verarbeitungen besteht unser Webangebot technisch bei Ihnen sicher darzustellen. Zu-dem nutzen wir die Server-Protokolldaten um unser Webangebot zu verbessern. Beides erfolgt in unserem berechtigten Interesse.
Zur Verfolgung dieses Zweckes erfolgt die Speicherung folgender Daten:
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr her-stellbar ist,
- der Seite, von der aus die Seite angefordert wurde (sog. Referrer-URL),
- dem Name und URL der angeforderten Seite,
- dem Datum und der Uhrzeit des Aufrufs,
- ggf. der Beschreibung des Typs, Sprache und Version des verwendeten Webbrowsers,
- ggf. der übertragenen Datenmenge
- ggf. dem Betriebssystem
- der Meldung, ob der Aufruf erfolgreich war (Zugriffsstatus/Http-Statuscode)
- der GMT-Zeitzonendifferenz..
Kategorien von Empfängern
Innerhalb unserer Organisation erhalten nur die Personen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben ge-nannten Leistungen Ihnen gegenüber benötigen. Zudem erfolgt die unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften notwendige Weiterleitung an Dritte. Dieses umfasst auch die Verarbeitung Ihrer Daten durch unseren Webhoster.
Dauer der Speicherung der Daten
Ihre Daten werden so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der benannten Zwecke erforderlich ist; hierfür gelten die im Rahmen der Verarbeitungszwecke angegebenen Rechtsgrundlagen entsprechend.
Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen, vorgesehen ist. Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der per-sonenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
Ihre Rechte
Durch das für uns geltende Datenschutzgesetz verfügen Sie über bestimmte Schutz-Rechte, über die wir Sie nachfolgend gerne informieren.
Auskunftsrecht
Wir erteilen Ihnen gerne Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten (inkl. Zweck der Verarbeitung, Kate-gorien der verarbeiteten Daten, evtl. Empfänger bei Übermittlungen, Aufbewahrungsdauer usw.). Sprechen Sie uns hierzu einfach an.
Berichtigungsrecht, Einschränkung der Datenverarbeitung und Löschrecht
Sie haben das Recht, dass wir Daten berichtigen oder auch löschen, sofern Sie dieses wünschen. Zudem haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung vornehmen zu lassen.
Datenübertragbarkeit
Für allen Daten, die wir auf Grund Ihrer Einwilligung verarbeiten, besteht das Recht, dass wir diese Daten auf Ihren Antrag hin in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Über etwaige Folgen für unser Vertrags- / Leistungsverhältnis informieren wir Sie gerne.
Verwendung von Cookies
Unsere Internetseiten gebrauchen an manchen Stellen Cookies. Dadurch kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Die am meisten gebrauchten Cookies sind Session-Cookies, die nach Verlassen unserer Internetseite automatisch gelöscht werden.
Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links:
Microsoft Edge [https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies]
Safari [https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14]
Chrome [https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en]
Firefox [https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen]
Opera [https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies]
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
- Technical Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegen-de Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten; sie sammeln weder Informati-onen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben;
- Performance Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseite nutzen, welche Seiten Sie besuchen und z. B. ob Fehler bei der Webseitennutzung auftreten; sie sammeln keine Informa-tionen, die Sie identifizieren könnten – alle gesammelten Informationen sind anonym und werden nur ver-wendet, um unsere Webseite zu verbessern und herauszufinden, was unsere Nutzer interessiert;
- Advertising Cookies, Targeting Cookies: Diese dienen dazu, dem Webseitennutzer bedarfsgerechte Wer-bung auf der Webseite oder Angebote von Dritten anzubieten und die Effektivität dieser Angebote zu messen; Advertising und Targeting Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert;
- Sharing Cookies: Diese dienen dazu, die Interaktivität unserer Webseite mit anderen Diensten (zB sozialen Netzwerken) zu verbessern; Sharing Cookies werden maximal 13 Monate lang gespeichert.
Rechtsgrundlage für Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen den ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zustellen, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Jeder Einsatz von Cookies, der hierfür nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. § 25 Abs. 1 TDDDG iVm mit einer Einwilligung nach dem Datenschutz-gesetz erlaubt ist. Dies gilt insbesondere für die Verwendung von Performance, Advertising, Targeting oder Sharing Cookies.
Bewerber:innendaten
Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit Ihre Bewerbung online einzureichen. Ihre personenbezogenen Daten werden hier zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeite. Hierin besteht für uns die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in der vorvertraglichen Prüfung und in der Prüfung Ihrer Bewerbung.
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Bewerbungsunterlagen (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
- Weitere Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung stellen
Ihre Daten werden ausschließlich intern von den zuständigen Mitarbeiter:innen verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Durch die Eingabe Ihrer Daten auf Ihrer Website erfolgt durch zunächst die Speicherung und dann die sichere Übermittlung an uns. Wir nutzen für den Betrieb unserer Website Auftragsverarbeiter. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens und darüber hinaus für maximal 6 Monate gespeichert, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
Aktualisierung dieser Information
Wir prüfen diese Datenschutzinformation im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbe-darf. Nehmen Sie deshalb jeweils die aktuelle Fassung dieser Information auf dieser Website zur Kenntnis.
Diese Datenschutzinformationen haben den Stand von Januar 2025.